Fish Forward (WWF)
  • Land wählen:
  • Österreich
    • English
    • България
    • Deutschland
    • Dansk
    • Ελλάδα
    • España *(-2017)
    • France *(-2017)
    • Hrvatska
    • Italia
    • Polska
    • Portugal
    • România *(-2017)
    • Slovenija
  • Fish Forward Projekt
    • das Projekt
    • research activities 2015-2017 (English)
    • Kontakt
  • News
  • Themen
    • Umwelt
    • Menschen
    • Wirtschaft
    • Gleichberechtigung
    • Klima
    • SDG – nachhaltige Entwicklungsziele
    • Fangmethoden
  • Videos
    • Nonoy und das Seemonster
  • Fischratgeber für Österreich
  • Themen HIDDEN
    • Werbekampagne
    • Umwelt
    • Menschen
    • Wirtschaft
    • Entwicklungsländer
    • Zahlen und Fakten
    • Werde Aktiv
    • Kaufempfehlungen
    • Presse und Studien
      • Presseaussendungen
      • Studien
    • FAQ
    • Fish Forward Projekt HIDDEN
      • Das Projekt
      • Das Problem
      • Unsere Vision
      • Downloads
      • Unternehmen HIDDEN
        • Einzelhändler
        • Fischereien und Produzenten
        • Gastronomie
        • Partner
Seite wählen
Karfreitags-Fisch mit gutem Gewissen: WWF Onlineratgeber

Karfreitags-Fisch mit gutem Gewissen: WWF Onlineratgeber

März 27, 2018 | News, Presseaussendung

Nachhaltiger Fischkauf leicht gemacht: fischratgeber.wwf.at

mehr lesen
Aschermittwoch: Welchen Fisch auf den Tisch?

Aschermittwoch: Welchen Fisch auf den Tisch?

Feb. 12, 2018 | Kaufempfehlungen, News, Presseaussendung

WWF empfiehlt Fisch aus Österreich: Besser Bio-Fisch als leere Meere – WWF Fischratgeber mit Ampelsystem für Konsumenten

mehr lesen
Auswirkungen der EU-IUU-Verordnung auf Handelsströme von Fisch und Meeresfrüchten

Auswirkungen der EU-IUU-Verordnung auf Handelsströme von Fisch und Meeresfrüchten

Feb. 5, 2018 | News, Presseaussendung

Wie haben EU-Maßnahmen gegen illegale Fischerei die Handelsströme von Fischereiprodukten verändert? Und was können wir daraus lernen? Zehn Jahre nach Einführung der IUU-Verordnung untersucht ein neuer Bericht, welche Auswirkungen das sogenannte EU-„Kartenverfahren“...

mehr lesen
WWF zum Welt-Fischereitag: Jeder zehnte Mensch lebt von Fisch

WWF zum Welt-Fischereitag: Jeder zehnte Mensch lebt von Fisch

Nov. 20, 2017 | Fakten & Zahlen, Menschen, News, Presseaussendung

Überfischung und Klimawandel bedrohen Lebensgrundlage von 800 Millionen Menschen

mehr lesen
WWF: Erholung von Thunfisch-Beständen droht das Aus

WWF: Erholung von Thunfisch-Beständen droht das Aus

Nov. 9, 2017 | News, Presseaussendung

Geplante Erhöhung der Fangquoten für Blauflossen-Thun torpediert bisherige Erfolge

mehr lesen
WWF Überfischungs-Spot: Nonoy und das Seemonster

WWF Überfischungs-Spot: Nonoy und das Seemonster

Mai 10, 2017 | Entwicklungsländer, Menschen, News, Presseaussendung

Kurzfilm schafft europaweit Bewusstsein für globale Auswirkungen des Fischkonsums.

mehr lesen
Karfreitag: Fisch-Genuss mit gutem Gewissen – der Onlineratgeber

Karfreitag: Fisch-Genuss mit gutem Gewissen – der Onlineratgeber

Apr. 19, 2017 | Kaufempfehlungen, Presseaussendung

Zu Ostern stehen Fischgerichte ganz oben auf dem Speiseplan. 90 Prozent der Meere sind jedoch überfischt oder bis an die Grenzen befischt. Der Osterschmaus mit gutem Gewissen ist dennoch möglich. Mit der richtigen Fisch-Wahl tragen Konsumenten zur Lösung bei. Beim Einkauf unterstützt der neue Online-Einkaufsratgeber.

mehr lesen
Einfuhrkontrollen ungenügend, um illegale Fischereierzeugnisse aus EU-Markt fernzuhalten

Einfuhrkontrollen ungenügend, um illegale Fischereierzeugnisse aus EU-Markt fernzuhalten

März 16, 2017 | News, Presseaussendung

Uneinheitliche Verfahren und veraltete Dokumentationsregelung untergraben Wirksamkeit der Verordnung im Kampf gegen illegale Fischerei (IUU)

mehr lesen
WWF Report: Mehr Fisch für weniger Menschen?

WWF Report: Mehr Fisch für weniger Menschen?

Jan. 11, 2017 | News, Presseaussendung

Unsichere Zukunft für Nahrungsgrundlage von Millionen Menschen /
Besseres Fischerei-Management zwingend für globale Ernährungssicherheit

mehr lesen
Hans-Hass-Preis für WWF Meeresschutz

Hans-Hass-Preis für WWF Meeresschutz

Nov. 23, 2016 | News, Presseaussendung

Haus des Meeres verleiht Förderpreis für Bewusstseinsbildung zu nachhaltigem Fischkonsum

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

AT

AT

Die Inhalte dieser Publikation sind die alleinige Verantwortung des WWF und repräsentieren in keiner Weise den Standpunkt der Europäischen Union.

AT

DEAR logo all languages

DEAR_Logo

  • Kontakt
  • Impressum

Designed by iService

 

 

Unsere Cookies sind nicht für die Fisch' ... bitte gib uns deine Zustimmung

 

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestallten, Funktionen für soziale Medien bieten zu können, sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Über den Button "Einstellungen Verwalten", kannst du entscheiden bestimmte Cookies nicht zuzulassen. Das kann allerdings die Funktionalität der Website einschränken. Deine Auswahl kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit widerrufen.

 

Mit einem Klick auf "Zustimmen" unterstützt du unsere Verbesserungs-Arbeiten. Unter Einstellungen kannst du verwalten, welche Art von Cookies gesetzt werden.

 

Fish Forward (WWF)
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung (https://www.fishforward.eu/at/imprint/)

Strictly Necessary Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Weiterführende Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Google Analytics finden sie in unserer Datenschutzerklärung (https://www.fishforward.eu/at/imprint/)

Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!

Cookie Policy

Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.fishforward.eu/at/imprint/